Die Querflöte und ihre kleine Schwester, die Piccolo, gehört zur Familie der Holzblasinstrumente, denn ursprünglich waren die Flöten aus Holz.

Querflöten sind wahre Klangwunder. Daher sind sie sowohl in Orchestern und als Soloinstrumente gefragt. Den Stilrichtungen sind keine Grenzen gesetzt – von Barockmusik bis Jazz.

Die Flöte, wie wir sie heute kennen, entstand Mitte des 19. Jahrhundert. Theobald Böhm entwickelte die Holzflöte weiter. Große Flöten sind heute meistens aus Silber oder Gold gefertigt, aber einige Musiker:innen spielen auch Flöten aus Holz.

Im Unterricht gehe ich auf verschiedene Aspekte ein – von der Atmung bis zur grundlegenden Musiktheorie.